Am Freitag zogen die Preise kräftig an. Obwohl auch der Euro zulegte, blieb unter dem Strich ein Preisaufschlag.

Insgesamt verlief der Freitag wenig spektakulär. Die Angst vor einer Verschlechterung der Weltkonjunktur geht nach wie vor um, obwohl die Zahlen aus der EU am Freitag sehr positiv waren. So ging die Inflation im Oktober EU-weit auf 2,9 Prozent zurück, während die Leistungsbilanz um 20,9 Prozent zulegte.

Neben diesen bullishen Meldungen sorgte eine Äußerung des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für Unruhe, wonach das aktuelle Preisniveau noch zu niedrig sei und weitere Kürzungen zur Folge haben könnte.

Die Anzahl der US-Bohranlagen ist in der vergangenen Woche um 5 gestiegen und liegt nun bei exakt 500.

Der Euro notiert derzeit bei 1,0923 Dollar.

Der Verbraucher in München zahlt für 100 Liter Heizöl schwefelarm 108,71 € bei einer Abnahmemenge von 3000 Litern.